Der deutsche Logistikverband BGL und andere europäische Branchenverbände haben bei der EU-Kommission Beschwerden gegen das...
Die Wirtschaftskammer fordert aufgrund der steigenden Treibstroffpreise und bereits auftretende Knappheiten Entlastungsmaßnahmen, die...
ASIÖ und Wirtschaftskammer melden, dass an Tagen der Tiroler Blockabfertigungen Lkw über 7,5 Tonnen hzG in Fahrtrichtung Österreich, die...
"Grüner Strom und grünes Gas": Im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie wurde der Plan...
Steyr Automotive erhält als Contract Manufacturer einen wesentlichen Zusatzauftrag für den Zusammenbau und die Aufbaumontage der „Volta...
Codex Partner des Green Energy Center Europe fordern 1.000 Wasserstoff-Trucks und -Busse bis 2025 und präsentieren die dazugehörigen...
Nicht einmal ein Jahr nach der umstrittenen Übernahme des ehemaligen MAN-Werks in Steyr durch den Investor Siegfried Wolf wurde jetzt in...
Die Klimaschutzziele und politische Vorgaben zur Reduktion der CO2-Emissionen zwingen die Fahrzeughersteller zu einer Technologiewende im...
Das Verbot für Neuzulassungen von Pkw mit Verbrennungsmotor in der EU ab 2035 wird laut Ferdinand Dudenhöffer nicht das Ende des...
Politik und Automobilindustrie haben sich zum Klimaschutz verpflichtet und wollen die CO2-Bilanz von Lastkraftwagen verbessern. Ziel ist...
Der Verband der europäischen Automobilhersteller ACEA appelliert an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, einen Entschluss zu...
Der Rotterdamer Hafen kann mit dem hier aktiven Firmencluster und in Zusammenarbeit mit Exportländern 2030 Nordwesteuropa mit mindestens...
Interessengemeinschaft fordert bezahlbare Mobilität durch Energiemix mit synthetischen Kraftstoffen.
Das Werk von Steyr Automotive plant ab Mai die Produktion an vorerst vier statt fünf Tagen in der Woche fortzuführen. Die Bewilligung auf...
Die Lkw-Produktion bei MAN läuft in dieser Woche wieder an. Sie stand aufgrund von Lieferausfällen wegen des Ukraine-Krieges in den...