Iveco hat als der kleinste unter den wichtigen europäischen Lkw-Herstellern im ersten Halbjahr 2023 den Umsatz auf 7,5 Milliarden Euro...
Das bisherige Fahrverbot für Pkw auf der "GO-Spur" wurde aufgehoben. Durch die digitale Durchfahrtsmöglichkeit ohne Schranken sollen...
Knapp 132.000 Fahrzeuge und damit 9 Prozent mehr als im Vorjahr setzte der Weltmarktführer für schwere Lkw von April bis Juni 2023 ab.
Auch wenn sich die Engpässe bei Zulieferteilen etwas entspannt haben, bleiben Nachfrage und Lieferzeiten für Nutzfahrzeuge EU-weit relativ...
Der Transport mit dem volumenoptimiertem EuroTrailer erzeugt laut Kögel bis zu zehn Prozent weniger CO₂-Emissionen. Darüber hinaus erhält...
Mit dem Beitritt von Dr. Tono Nasch besteht das Gremium nun aus sechs Mitgliedern unter dem Vorsitz von Bernard Krone.
Das Unternehmen sieht in der Zukunft aber in wirtschaftlichen Entwicklungen und steigenden Zinsen Anzeichen für eine schwächere Nachfrage.
Die EU-Kommission hat sich in einem Vorschlag für die mögliche Erhöhung des zulässigen Gewichts und der Länge von Lkw ausgesprochen. Dies...
Österreichische Frächter sehen mit Lang-Lkw eine Möglichkeit für CO₂-Einsparungen, während der VCÖ vor Kosteneskalationen bei der...
Der Lkw-Hersteller fordert statt der neuen Abgasnorm Subventionen für den Kauf von Lastwagen mit Euro-6-Standard, um ältere Fahrzeuge zu...
Der Auftragseingang des Konzerns im ersten Quartal sei gesunken, weil die Orderbücher für 2024 immer noch nicht offen sind. Für das...
In Steyr würden 65 Arbeitsplätze durch die Übernahme gesichert. Die Marke "M-U-T" bleibt bestehen und geht an Steyr Automotive über.
Die Daimler-Truck-Tochter Mitsubishi Fuso Truck and Bus und die Toyota-Tochter Hino sollen Teil einer gemeinsamen Holdinggesellschaft...
Lediglich beim grenzüberschreitenden Versand und bei der Beförderung von Nahrungs- und Genussmitteln wurde im Vorjahr ein Zuwachs...
Während die Jahresvignette teurer wird, sinkt der Preis für die Zehn-Tage-Vignette sogar leicht auf 270 Kronen (11,45 Euro). Eine...