Bei der Entwicklung wasserstoffbasierter Antriebe setzt Daimler Truck langfristig auf flüssigen Wasserstoff. In diesem Aggregatzustand hat der Energieträger eine höhere Energiedichte als gasförmiger Wasserstoff.
Die VDL Groep bereitet vier weitere Brennstoffzellen-Lkw für den Einsatz bei den Toyota-Logistikdienstleistern VOS Transport Group, CEVA,...
Ford Trucks International verstärkt sein Engagement für Null-Emissions-Fahrzeuge mit Ballard Power Systems als strategischem Partner für...
Der erste Kunde für die neue Antriebslösung wird der Nutzfahrzeughersteller Nikola. Die Mehrzahl der künftigen Wasserstoff-Stellen wird mit...
Die Tiroler Lebensmittelkette MPreis nimmt den ersten Wasserstoff-Lkw Österreichs in Betrieb. Hinter dem Konzept steckt jedoch mehr als nur...
Die Lebensmittelkette MPreis hat die leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas in Betrieb genommen. Der Wasserstoff wir in einer...
Die Toyota Motor Corporation entwickelt einen leichten Brennstoffzellen-Lkw für den Massenmarkt: Gemeinsam mit den Nutzfahrzeugherstellern...
Transport- und Logistikdienstleister Gebrüder Weiss berichtet nach einjährigem Einsatz Gutes über den Wasserstoff-Lkw Hyundai Xcient Fuel...
Am 4. März haben die Iveco Group und die Hyundai Motor Company ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Damit soll zukünftigen...
Die politisch vorgegebenen Emissionsziele sind mit der Dieseltechnologie nicht erreichbar, es braucht daher einen Technologiewechsel. Die...