Die Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe in der Wirtschaftskammer erinnert daran, dass ab 21.2.2022 bestimmte Teile der durch Verordnung...
Das Europäische Parlament gab die formale Zustimmung zur neuen Wegekostenrichtlinie. Die Bundessparte Transport und Verkehr in der...
Lässt sich der Bau neuer Straßen mit dem Klimaschutz vereinbaren? Und welche Infrastruktur braucht die Wirtschaft? Im Automotive Talk...
Ab dem 02. Februar 2022 tritt die neue Entsenderichtlinie in Kraft. Im Zuge dessen kommt auch eine eigene digitale Entsendeplattform zur...
Abfalltransporteure müssen sich in Österreich ab dem 1. Jänner 2022 vor Aufnahme der Tätigkeit im EDM-Portal elektronisch registrieren.
Das kommende Jahr bringt in Form des Mobilitätspakets einige Änderungen. Die Fachgruppe Wien der Transporteure in der Wirtschaftskammer...
Innovative Unternehmen und Gemeinden zeigen, wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann. Einen kompakten Überblick dazu bot das GSV-Forum...
Die österreichische Bundesregierung hat die Einführung der 3G-Pflicht am Arbeitsplatz mit 1. November angekündigt. Laut Aussendung der WKO...
Keine Scheu vor dem multimodalen Transport! Eine komplette Verlagerung von Lkw-Verkehren auf Schiene und Wasserstraße ist kaum möglich,...
Bei der Erhöhung der Normverbrauchsabgabe, kurz NoVA, wird seitens der Regierungsparteien mit dem Kampf gegen die Luftverschmutzung und dem...
Die neue Nova wurde wie angekündigt beschlossen: ab 1. Juli 2021 werden nun auch erstmals Transportfahrzeuge bis 3,5 Tonnen mit...
Fahrerkabinen dürfen nach neuer EU-Gesetzgebung länger konstruiert werden. Das soll vor allem Vorteile in Sachen Aerodynamik bieten.
Logistikexperten arbeiten derzeit an der Aufbereitung von Transport- und Handelsdaten, um die Resilienz der Grundversorgung in der...
Welche Megatrends lassen sich in der Nutzfahrzeugindustrie ausmachen? Womit werden schwere Lkw künftig angetrieben und gibt es in Zukunft...