Italien sucht Unterstützung bei Frankreich und Deutschland, um EU-Gesetze zur Reduzierung von Auto- und Lkw-Emissionen zu drosseln.
Die EU-Kommission will auch mit Atom erzeugten Wasserstoff "grün" nennen. Ablehnung kommt aus Wien, ein Einspruch gegen...
Die angepeilten Senkungen der Schadstoffemissionen führen zu kräftigen Kostensteigerungen für Frächter, meint Alexander Klacska, Obmann der...
Die Grenzbeamten des Vereinigten Königreichs treten im Februar für vier Tage in den Streik. Voraussichtlich ist davon sowohl der...
Die Europäische Union verschärft die Sanktionen gegen Russland. Am 5. Februar tritt ein Importstopp für Diesel in Kraft. Damit stellt sich...
Der italienische Verkehrsminister führte Gespräche mit dem EU-Wirtschaftskommissar über den Transit entlang der Brenner-Route. Angestrebt...
Das Forschungsequipment für die „Space Mission“ der Swedish Space Corporation (SSC) ist in Nordschweden angekommen. Gebrüder Weiss ist der...
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Fuhrunternehmen hat die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) das Slotbuchungsverfahren für...
Das Timocom-Transportbarometer zeigt: Aufgrund reduzierter Kapazitäten steigt die Nachfrage nach Laderaum im zweiten Quartal weiter,...
Die Klimaschutzziele und politische Vorgaben zur Reduktion der CO2-Emissionen zwingen die Fahrzeughersteller zu einer Technologiewende im...
Das Verbot für Neuzulassungen von Pkw mit Verbrennungsmotor in der EU ab 2035 wird laut Ferdinand Dudenhöffer nicht das Ende des...
Der Verband der europäischen Automobilhersteller ACEA appelliert an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, einen Entschluss zu...
Der Rotterdamer Hafen kann mit dem hier aktiven Firmencluster und in Zusammenarbeit mit Exportländern 2030 Nordwesteuropa mit mindestens...
Wie die Arbeitsgemeinschaft Internationaler Straßenverkehrsunternehmer Österreichs berichtet kommt es im Mai zu Wartungsarbeiten im...
Interessengemeinschaft fordert bezahlbare Mobilität durch Energiemix mit synthetischen Kraftstoffen.