Innovationszentrum für nachhaltige Mobilität : AVL eröffnete neues Tech Center in Steyr

V.l.n.r.: Lukas Walter COO AVL, Markus Vogl Bgm. Steyr, LH Thomas Stelzer, Helmut List CEO AVL, Markus Achleitner LR für Wirtschaft und Forschung, Leopold Födermayr Investor
- © AVL/photoworkers.at15.000 Quadratmeter Gesamtfläche und 110 Mitarbeitende, die an zukunftsweisenden Antriebs- und Fahrzeugkonzepten für Nutzfahrzeuge arbeiten. Zum Beispiel an konventionellen On- und Off-Road-Antrieben, Hybridlösungen oder CO₂-neutralen Technologien wie Batterie- und Brennstoffzellenantrieben.
Mit dem neuen Tech Center wollte AVL ein Zeichen für nachhaltige Forschung und Entwicklung setzen. Wie das Unternehmen in einer Aussendung beschreibt, ist das Gebäude mit einem hocheffizienten Energierückgewinnungssystem ausgestattet, das Abwärme gezielt zur Versorgung der Prüfeinrichtungen nutzt. Auch eine großflächige Photovoltaikanlage wurde installiert. Durch Wärmerückgewinnung mit hohem Wirkungsgrad soll im Vergleich zu konventionellen Systemen eine nahezu vollständige CO₂-Reduktion gelingen.
Außerdem beherbergt das Tech Center moderne Prüfstandstechnologie, geschützte Prototypenbereiche und spezialisierte Werkstätten. Die Prüfstandskapazitäten sind laut AVL speziell auf LKW, Busse, Traktoren und deren Antriebsstränge zugeschnitten und für CO₂-neutrale Technologien optimiert. Ein 5.000 Quadratmeter großes Off-Road-Testgelände mit Steigungshügel soll zudem realitätsnahe Fahrzeugtests unter anspruchsvollen Bedingungen ermöglichen.
Lesetipp: Das sind die bekanntesten Anbieter von Ladekarten und Apps
AVL "ein wertvoller Partner für die Stadt"
Michael Kordon, Manager Tech Center Steyr, betont: „Mit der Eröffnung des AVL Tech Centers in Steyr setzen wir neue Maßstäbe in der Nutzfahrzeugbranche. Die moderne Infrastruktur und hohe Flexibilität des Centers bieten beste Voraussetzungen für die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Antriebslösungen sowie gesamter Fahrzeuge. Dank unserer leistungsstarken Prüfstandsumgebung, des Off-Road-Testgeländes und der sicheren Prototypenbereiche können wir Fahrzeuge und Antriebssysteme unter realen Bedingungen optimieren.“
Im Rahmen der Eröffnung betonte Bürgermeister aus Steyr Markus Vogl: „Steyr ist Industriestadt, will aber bis 2040 klimaneutral werden. AVL ist dabei sowohl mit seiner Entwicklung als auch mit seinem richtungsweisenden Gebäudekonzept ein wertvoller Partner für die Stadt." Auch Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner kommentierte: „Die Eröffnung des AVL Tech Center in Steyr ist gerade im aktuellen wirtschaftspolitischen Umfeld ein starkes Signal des Automotive-Standortes Oberösterreich: AVL, als weltweit agierender Konzern, forscht und entwickelt in Steyr künftig an der Mobilität der Zukunft. Das neue Prüfzentrum ist dabei nicht nur auf konventionelle Antriebstechniken bei Nutzfahrzeugen ausgerichtet, sondern vor allem auch auf künftige Technologien der Zukunft - vom Elektroantrieb über Wasserstoff bis hin zu Brennstoffzellen."