Glasfaserverstärkte Kunststoffe : Lamilux Composites betrachtet GFK als "Multitalent"

Durch den Einsatz faserverstärkter Kunststoffe kann man das Eigengewicht von Fahrzeugen absenken. Das ist vor allem im LKW-Bereich von Vorteil.

Durch den Einsatz faserverstärkter Kunststoffe kann man das Eigengewicht von Fahrzeugen absenken. Das ist vor allem im LKW-Bereich von Vorteil.

- © Lamilux

Die Transportboxen sind meist fest mit dem jeweiligen Trockenfrachtauflieger verbunden, die Trockenfrachtauflieger müssen auf ihrem Transportweg vielen Einflüssen standhalten und die Waren beispielsweise vor Verrutschen sichern – dabei helfen Seitenwände, Böden und Dächer aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK). 

GFK ist das Multitalent für Trockenfrachtauflieger der Nutzfahrzeugindustrie, insbesondere die Composites von Lamilux, dem europaweit führenden Produzenten von High-Tech-Bahnen aus GFK. Die in einem kontinuierlichen, großindustriellen Flachbahn-Verfahren produzierten Leichtbauwerkstoffe sind höchst stabile und gleichzeitig sehr leichte Konstruktionsmaterialien. 

Sicher und stabil

Faserverstärkte Kunststoffe werden als Deckschichten in die Konstruktion der Seitenwände, Dächer und Böden eingebunden. Die wichtigsten Materialvorteile gegenüber konventionellen Werkstoffen wie Aluminium oder Stahlblech sind neben dem geringen Gewicht auch die Stabilität und Langlebigkeit. Darüber hinaus sind faserverstärkte Kunststoffe sehr korrosions-, witterungs- und UV-beständig, was zu einer langanhaltenden schönen Optik führt. 

Die hohe und mehrfach zertifizierte Qualität und die ideal an den Anwendungen orientierten Materialeigenschaften sichern Lamilux Composites seit vielen Jahren eine Spitzenstellung auf dem internationalen Markt für faserverstärkte Kunststoffe. Um eine stets gleichbleibend hohe, einwandfreie Qualität zu gewährleisten, hat Lamilux einen Großteil seiner Labor- und Prüfeinrichtungen vom TÜV Süd begutachten und überprüfen lassen. Am Ende hatten die Spezialisten des TÜVs 17 qualitätsrelevante Analyse-, Mess- und Prüfmethoden hinsichtlich ihres Nutzens und ihrer Aussagekraft für die Qualitätssicherung erfolgreich bewertet. Damit sichert Lamilux auf breiter Prüfbasis die Qualität seiner Endprodukte verlässlich ab.

Robust und doch ein Leichtgewicht

Einer der größten Vorteile von Lamilux-GFK ist sicherlich die extreme Hagelschlagbeständigkeit und Schlagfestigkeit. Dank der hohen Materialsteifigkeit und einer enorm geringeren Verformungsneigung ist dies vor allem das große Plus beim Einsatz im Dach, aber auch in der Außenwand von Aufliegern. Während Hagelkörner in Werkstoffen wie etwa Aluminium oder auch Wettbewerbs-GFK sichtbare und dauerhafte Dellen in Dach- und Seitenwandmaterialien drücken, überstehen die Bahnen aus faserverstärktem Kunststoff von Lamilux dieses Wetterphänomen meist unbeschadet. 

Zudem lässt sich gerade durch den Einsatz faserverstärkter Kunststoffe das Leergewicht beziehungsweise Eigengewicht von Fahrzeugen eminent absenken. Im Vergleich zu Stahl kann durch GFK-Einsatz rund 40 Prozent und zu Aluminium rund 15 Prozent Gewicht eingespart werden. Durch die sehr versteifende Wirkung faserverstärkter Kunststoffe können zudem die Konstruktionselemente für Dächer und Seitenwände dünner ausgelegt werden. Von dem eingesparten Gewicht profitiert man gerade im LKW-Bereich durch eine erhöhte Nutzlast, also eine höhere Zuladung und damit geringere Transportkosten, sowie einen reduzierten Treibstoffverbrauch.