Wechselbrückenfahrgestelle der neusten Generation : 100-mal S-Way: Iveco liefert neue Schwerlast-LKW an RTS

Die ausgelieferten Wechselbrückenfahrgestelle haben eine gelenkte Nachlaufachse, ein Active-Space-Großraumfahrerhaus und einen 500 PS starken xCursor-13-Motor nach Euro-VI-E-Norm.

Die ausgelieferten Wechselbrückenfahrgestelle haben eine gelenkte Nachlaufachse, ein Active-Space-Großraumfahrerhaus und einen 500 PS starken xCursor-13-Motor nach Euro-VI-E-Norm.

- © IVECO Austria

Die RTS Transport Service GmbH hat 100 neue Iveco S-Way Fahrzeuge des Modelljahres 2024 bestellt. Die neuen Iveco S-WAY werden im nationalen Systemverkehr für die führenden Paketdienste und Sammelgutorganisationen sowie in der Getränkelogistik zum Einsatz kommen. 

Die Wechselbrückenfahrgestelle der neusten Generation werden über das Jahr 2025 verteilt ausgeliefert. Dabei erweitern die 100 neuen S-Way die aktuell über 350 Fahrzeuge große Flotte. Die ersten Auslieferungen haben bereits gestartet.

Lesetipp: Metallica mit Iveco E-Trucks auf der M72 World Tour

TÜV SÜD bestätigte optimierte Kraftstoffeffizienz

Bei den ausgelieferten 6x2 AS260S50Y/FS CM-Fahrgestell handelt es sich um Wechselbrückenfahrgestelle mit einer gelenkten Nachlaufachse, einem Active-Space-Großraumfahrerhaus und einem 500 PS starkem xCursor-13-Motor nach Euro-VI-E-Norm.

Lesetipp: Iveco S-WAY: TÜV SÜD bestätigt Verbesserung der Kraftstoffeffizienz

In puncto Kraftstoffeffizienz wurde den Fahrzeugen vom TÜV SÜD ein Einsparpotenzial von bis zu 10 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell bestätigt. Der in den Fahrzeugen verbaute xCursor-13-Motor lässt sich zudem vollumfänglich mit HVO betreiben und soll dabei bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen im Vergleich zum Diesel einsparen.