Bewertung von EcoVadis und Sustainalytics : ESG-Ratings: DKV Mobility im Nachhaltigkeitsmanagement mit Bestnoten ausgezeichnet

Die Firmenzentrale von DKV Mobility in Ratingen.

Die Firmenzentrale von DKV Mobility in Ratingen.

- © DKV Mobility

Im Jahr 2024 erhielt DKV Mobility erneut hervorragende Bewertungen für sein Nachhaltigkeitsmanagement von den führenden ESG-Ratingagenturen EcoVadis und Sustainalytics. ESG steht für „Environmental, Social, and Governance“ und umfasst drei zentrale Kriterien, die Unternehmen bei ihrer Geschäftstätigkeit beherzigen sollten: den Umweltschutz, die soziale Verantwortung und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Im EcoVadis-Rating konnte DKV Mobility seine Bewertung im Vergleich zum Vorjahr um zehn Punkte steigern und erzielte 92 von 100 Punkten (2024 gegenüber 82 Punkten im Jahr 2023). Dafür wurde das Unternehmen 2024 erneut mit einer Platinmedaille ausgezeichnet und zählt zu den besten 1 Prozent von über 150.000 bewerteten Unternehmen. Auch Sustainalytics hob das starke Nachhaltigkeitsmanagement hervor und stufte den Mobilitätsdienstleister in die Top 3 Prozent von mehr als 15.000 global bewerteten Unternehmen ein.

Lesetipp: DB Schenker und Microsoft Cloud Logistics: Interkontinentale Transporte mit Biokraftstoff

Zusätzlich wurde DKV Mobility von Sustainalytics als eine der „ESG Top Rated Companies 2025“ in Europa und der Branche eingestuft. Das ESG-Risiko bei DKV Mobility wurde als „vernachlässigbar“ eingestuft, und der Management-Score blieb wie in den letzten drei Jahren „stark“.

Auch CDP bewertete DKV Mobility

„Wir sind stolz darauf, in den ESG-Ratings von EcoVadis und Sustainalytics erneut zu den weltweit besten Unternehmen zu gehören. Das ist ein starkes Zeichen und bestätigt uns darin, dass wir mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie zielstrebig den richtigen Weg verfolgen“, sagt Marco van Kalleveen, CEO von DKV Mobility. „Dies ist auch im Sinne unserer Kunden, die wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen.“

„Die erneuten Spitzenbewertungen durch EcoVadis und Sustainalytics sind eine tolle Anerkennung und motivieren uns, unseren eingeschlagenen Weg fortzusetzen“, ergänzt Laura Cremer-Heesen, Director Sustainability bei DKV Mobility. „Die starken Bewertungen sind das Ergebnis des Engagements vieler Kolleginnen und Kollegen und zeigen, dass wir Nachhaltigkeit erfolgreich in unsere Kernprozesse integrieren.“

Lesetipp: Über 1.800 Stationen: UTA Edenred baut europaweites HVO100-Netz aus

DKV Mobility nahm 2024 außerdem erstmals am Bewertungssystem von CDP (ehemals „Carbon Disclosure Project“) Teil und erreichte die Note „B“ für seine Klimaschutzmaßnahmen. Mit dieser Bewertung bescheinigt CDP, dass DKV Mobility die Umweltauswirkungen seiner Geschäftstätigkeit berücksichtigt und ein gutes Klimamanagement gewährleistet.