Direkt an der Brennerautobahn : SMATRICS EnBW eröffnet Schnellladepark in Italien

SMATRICS EnBW Schnellladepark in Brixen mit 20 Ladepunkten.

SMATRICS EnBW Schnellladepark in Brixen mit 20 Ladepunkten.

- © SMATRICS EnBW/Fotograf: Endre Dulic

Ausfahrt Brixen-Pustertal, Brennerautobahn: dort platzierte SMATRICS EnBW seinen ersten Schnellladepark in Italien. Autofahrerinnen und Autofahrer finden in Brixen-Vahrn 20 HPC-Ladepunkte (High Power Charging) mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt. Damit können sie je nach Konfiguration ihres Fahrzeugs in 15 Minuten Reichweite für 400 Kilometer laden. 

So können Reisende ohne weiteren Ladestopp zum Beispiel Venedig, Florenz oder München erreichen, gibt der Betreiber von Schnellladeinfrastruktur bekannt. Der Standort soll bei steigendem Bedarf auf 24 Ladepunkte erweiterbar sein und zusätzlich über Solar-Überdachung und Gastronomie in unmittelbarer Nähe verfügen.

Lesetipp: E-Autos laden: ÖAMTC, Raiffeisen und Siemens starten Mobilitätspartnerschaft

Weitere Ladeparks in Italien geplant

„E-Mobilität ist längst Normalität im Alltag der Menschen und auf Reisen. Daher erweitern wir unser Schellladeangebot für Autofahrerinnen und Autofahrer auch entlang von hochfrequentierten Fernstraßen im Norden Italiens“, sagt Thomas Landsbek, CEO von SMATRICS EnBW. „Damit ermöglichen wir einfaches Laden auch auf dem Weg zu Urlaubsregionen am Mittelmeer. Aus unserer Sicht ist keine andere Antriebsform zugleich so klimafreundlich wie effizient und bereits flächendeckend verfügbar.“

In den kommenden Wochen möchte SMATRICS EnBW einen weiteren Schnellladepark mit zwölf HPC-Ladepunkten an der Autobahn E70 in Palmanova, nahe der slowenischen Grenze, in Betrieb nehmen. Zwei weitere Standorte mit je 16 HPC-Ladepunkten zwischen Venedig und Triest sowie zwischen Bergamo und Mailand sind derzeit in Planung. Wie die SMATRICS EnBW Standorte in Österreich sind auch diese Standorte Teil des EnBW HyperNetz.