Meilenstein für Nutzfahrzeugentwicklung : Mit der Eröffnung seines neuen Tech Centers in Steyr setzt AVL ein starkes Zeichen für die Zukunft der Mobilität

Das Kompetenzzentrum für die Entwicklung von umweltfreundlichen Antriebslösungen im Nutzfahrzeugbereich – AVL Tech Center in Steyr.
- © AVLNeue Antriebslösungen
Im Zentrum des neuen Standorts arbeiten 110 hochqualifizierte Ingenieur:innen und Techniker:innen auf einer Fläche von insgesamt 15.000 m². Ihr Ziel: Die Entwicklung von Antriebs- und Fahrzeuglösungen der nächsten Generation für Lkw, Busse und Offroad-Anwendungen. Das Technologieportfolio umfasst konventionelle, hybride sowie CO₂-neutrale Systeme – darunter batterieelektrische Antriebe und wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit Start-ups, Forschungseinrichtungen, OEMs und Zulieferern, um die Nutzfahrzeugmobilität von morgen aktiv mitzugestalten. Das Tech Center verfügt über eine hochmoderne Infrastruktur mit leistungsstarken Prüfständen, geschützten Prototypenzonen und spezialisierten Werkstätten. Das Herzstück der Prüfumgebung bilden fünf Hochdrehmoment-Prüfstände für Fahrzeuge bis 14 m Länge und Raddrehmomente von bis zu 125.000 Nm. Diese flexibel einsetzbaren Anlagen ermöglichen die Erprobung unterschiedlichster Antriebskomponenten und Fahrzeugtypen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die fortschrittliche Wasserstoff- und Brennstoffzellenprüftechnologie, die die zukunftsorientierte Strategie von AVL im Bereich nachhaltiger Antriebslösungen unterstreicht. Die multifunktionale Prüfanlage erlaubt Hochvolt-Integration und Brennstoffzellen-Tests mit Leistungen bis zu 1 MW. Darüber hinaus werden spezielle Tests zu Bremsabriebemissionen – insbesondere bei Lkw und Bussen – durchgeführt, um die Einhaltung zukünftiger Umweltvorschriften sicherzustellen. Ein 5.000 m² großes Offroad-Testgelände mit Steigungen von 8% und 12% ermöglicht zudem realitätsnahe Tests unter anspruchsvollen Bedingungen.

Nachhaltigkeit im Fokus
„Als umfassendes Kompetenzzentrum ist das Tech Center in Steyr ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg zur klimaneutralen Mobilität“, sagt Michael Kordon, Leiter des Tech Centers. „Mit einer flexiblen Hightech-Infrastruktur, sicheren Prototypenzonen und einem dynamischen Offroad-Testareal bieten wir ideale Bedingungen, um nachhaltige Antriebslösungen unter realistischen Bedingungen zu entwickeln und zu optimieren. Hier nimmt die Zukunft der Nutzfahrzeugentwicklung Gestalt an.“ Ob in der Wasserstofftechnologie, bei Hochdrehmoment-Anwendungen oder in der Gesamtfahrzeugintegration – AVL Steyr vereint Kompetenz, Ausstattung und Innovationskraft, um Ideen von der Konzeptphase bis auf die Straße zu bringen. Nachhaltigkeit wird bei AVL ganzheitlich gedacht. So setzt auch das Gebäude neue Maßstäbe was Energieeffizienz betrifft: Ein innovatives Wärmerückgewinnungssystemreduziert CO₂-Emissionen erheblich, indem es Abwärme aus dem Prüfprozess nutzbar macht. Eine großflächige Photovoltaikanlage versorgt das Center zusätzlich mit erneuerbarer Energie – ein klares Bekenntnis zur ressourcenschonenden Entwicklung.