eTruck-Laden : MAN Charge&Go: Öffentlicher Ladeservice für E-Lkw jetzt verfügbar

MAN Charge&Go.
- © MAN Truck & BusMit MAN Charge&Go steht ab sofort ein neuer, markenunabhängiger Ladeservice für batterieelektrische Lkw zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an alle Flottenbetreiber und erleichtert den Zugang zu Lkw-kompatiblen Ladepunkten in ganz Europa. Im Fokus stehen dabei die einfache Auffindbarkeit geeigneter Ladeinfrastruktur, ein standardisiertes Bezahlsystem sowie volle Transparenz über die anfallenden Ladekosten.
Lkw-kompatibles Laden mit dem MAN eTruck ready Standard
Ein zentrales Element des neuen Ladeservices ist der MAN eTruck ready Standard. Dieser bewertet öffentlich zugängliche Ladepunkte nach ihrer Lkw-Tauglichkeit. Dabei spielen Kriterien wie Rangiermöglichkeiten, Einfahrtsbreiten sowie Höhen- und Gewichtsbeschränkungen eine entscheidende Rolle. Ladepunkte werden in zwei Kategorien unterteilt:
- eTruck ready: uneingeschränkt für Lkw geeignete Ladepunkte
- eTruck limited: Ladepunkte mit gewissen Einschränkungen, etwa bei der Fahrzeuglänge
Derzeit umfasst das Lkw-kompatible Netz rund 650 Ladepunkte, die dem eTruck ready Standard entsprechen. Bis Ende 2025 soll diese Zahl auf etwa 1.000 Standorte anwachsen.
Europaweite Abdeckung und einfache Nutzung
Über die MAN Charge&Go Ladekarte ist das Laden an mehr als 15.000 weiteren Ladepunkten europaweit möglich. Nutzer authentifizieren sich direkt an der Ladesäule – der Bezahlvorgang läuft automatisiert im Hintergrund ab. Dabei wurde der Dienst so konzipiert, dass auch gemischte Flotten problemlos integriert werden können.
Am Monatsende erhalten Unternehmen eine konsolidierte und transparente Rechnung über sämtliche Ladevorgänge ihrer Fahrzeuge. Der Service nutzt dabei das Partnernetz von TRATON Charging Solutions, was den Zugang zu attraktiven Konditionen sichert.
Digitale Integration und Flottenmanagement
MAN Charge&Go ist vollständig in das digitale Ökosystem von MAN eingebunden. Disponenten und Fahrer profitieren von einer durchgängigen Integration in Anwendungen wie der MAN DriverApp oder direkt im Fahrzeug. Lkw-kompatible Ladepunkte lassen sich bequem in die Routenplanung einbinden. Im MAN Charge&Go Service Portal behalten Kunden jederzeit den Überblick über Ladekarten, Kosten und Ladevorgänge ihrer gesamten Flotte.
Unterstützung beim Markthochlauf der Elektromobilität
Die Verfügbarkeit geeigneter Ladeinfrastruktur ist ein entscheidender Faktor für die Entscheidung zugunsten eines elektrisch angetriebenen Lkw. Mit Charge&Go bietet MAN eine praxisorientierte Lösung, um diese Hürde zu senken. Gleichzeitig appelliert das Unternehmen an politische Entscheidungsträger, den Aufbau einer nutzfahrzeugtauglichen Ladeinfrastruktur konsequent zu fördern. Bis zum Jahr 2030 werden laut MAN europaweit mindestens 50.000 öffentliche Ladepunkte benötigt, um den Hochlauf der E-Mobilität im Nutzfahrzeugsektor nachhaltig zu unterstützen.