"Autovolksbegehren - Kosten runter!" : Gerhard Lustig weist auf Eintragungswoche des Autovolksbegehrens hin

Ziel des Volksbegehrens ist es unter anderem, die Steuern aufs eigene Auto zu senken.
- © BalanceFormCreative - stock.adobFür das „Autovolksbegehren - Kosten runter!“ wurden in der ersten Phase 47.000 Unterstützungserklärungen gesammelt, die in der offiziellen Eintragungswoche auch dazu gezählt werden. Die Hürde, damit eine Behandlung im Parlament stattfindet, liegt bei 100.000 Unterschriften.
Die Eintragungswoche erstreckt sich von 31. März bis 7. April 2025. Unterschrieben werden kann in jedem Bezirks- oder Gemeindeamt während der Amtszeiten oder online mit ID Austria.
Ziel des Volksbegehrens ist es, die Steuern aufs eigene Auto – wie NoVA, Mineralölsteuer oder die CO2-Bepreisung – zu senken. Gefordert wird eine Senkung der Steuern und Abgaben um 25 Prozent. Auch weitere Maßnahmen werden gewünscht, um die Kosten für Autofahrerinnen und Autofahrer zu reduzieren.
Automatisch Erinnerung erhalten
Initiator Gerhard Lustig bietet eine Erinnerungsfunktion an. Wer hier seine Mail-Adresse eingibt, bekommt automatisch eine Erinnerung, wenn die Eintragungswoche beginnt.
Lustig dazu: „Viele Autofahrer ächzen unter der noch immer nachwirkenden Gewessler-Abzocke. Das Volksbegehren wäre ein erster, wichtiger Schritt der Schmerzlinderung. Bitte also alle vormerken und unterschreiben!“