Ausverkauft : 75 Jahre VW Bulli gefeiert beim ausgebuchten Treffen am Salzburgring

Zur 75-Jahr Feier gab es sowohl Exponate von VW als auch von Bulli Fans zu sehen.
- © mmotorsStatt sich einem der zahlreichen bestehenden Bulli-Events anzuschließen, setzte Volkswagen Nutzfahrzeuge auf ein eigenes Jubiläumstreffen am Salzburgring – eine Inszenierung, die fast Start-up-Charakter hatte. Bereits beim Caravan Salon in Düsseldorf wurden 200 Tickets an die Fangemeinde vergeben, weitere 300 gingen vor allem an Bulli-Besitzer aus Österreich, Norditalien, Bayern und der Schweiz.
Viele Ringrunden
Neben einer kleinen, aber sorgfältig kuratierten Auswahl an Werksexponaten brachte Volkswagen Nutzfahrzeuge auch eine Fahrzeugflotte für gemächlichere Runden auf dem Salzburgring mit. Die Modelle, mit einer Leistungsspanne von 25 bis 340 PS, fuhren dabei stets im Tempo des schwächsten Fahrzeugs. Die Gäste nahmen überwiegend auf dem Beifahrersitz Platz, während die Fachpresse die Möglichkeit hatte, sämtliche T-Generationen selbst zu testen. Eine Ausnahme bildete der T3 mit dem legendären Porsche-911-Motor – dieses Modell blieb in den Händen erfahrener Werksfahrer. Als Safety-Car-Pilot war der österreichische Rennfahrer Reini Sampl im Einsatz.
500 Einzelstücke
Perfekt organisiert und ohne die typischen Pannen, die solche Veranstaltungen oft begleiten, lag es an den angereisten Bulli-Fans, dem Event die nötige Portion Kreativität zu verleihen. Und das gelang – wenig überraschend – auf beeindruckende Weise. Höher, breiter, tiefer, schneller, komfortabler, länger und meist deutlich schwerer als das ursprüngliche Serienmodell zogen die rund 500 individuell gestalteten Fahrzeuge zahlreiche Blicke auf sich und rückten sogar die offiziellen Exponate in den Hintergrund. Zwei davon verdienen dennoch besondere Erwähnung: ein wunderschöner T2 aus der Sammlung Laimer sowie ein in der Steiermark gebauter, geländetauglicher T3 mit Doppelkabine und einem XL-Kuhfänger – ganz im Stil damaliger Trends.