Smart Charging für Unternehmen : Smatrics Webinar rückt Optimierung des Lade- und Energiebedarfs in den Fokus

Wie kann ein Unternehmen von innovativen Lastmanagement-Lösungen profitieren? Branchenexperten erklären es im Rahmen des Smatrics Webinars.
- © SMATRICSMit der zunehmenden Verbreitung der Elektromobilität und steigenden Energiekosten rückt das Thema Smart Charging immer stärker in den Fokus. Doch wie kann Ihr Unternehmen von modernen Lastmanagement-Lösungen profitieren? Die Integration von Smart Charging-Technologien kann nicht nur betriebliche, sondern auch wirtschaftliche, ökologische und energiewirtschaftliche Vorteile bieten.
Unternehmen erfahren in diesem Smatrics Webinar:
- wie sie technische Anlagen schützen und Lastspitzen vermeiden.
- wie sie kostenoptimiert laden: mit intelligenten Ladestrategien, die nicht nur die Betriebs- und Netzkosten senken, sondern auch die Integration erneuerbarer Energien fördern.
- wie sie Drittsysteme einfach integrieren und Ladevorgänge mühelos priorisieren können.
Wer ist die Zielgruppe?
Das Webinar am 13. Mai 2025 (10:00 – 11:00 Uhr) möchte Flotten- und Logistikunternehmen die Gelegenheit bieten, um sich über die Möglichkeiten zu informieren, die eigene Ladeinfrastruktur optimal zu nutzen und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Ob kleines Unternehmen oder großer Industriebetrieb: Branchenexperten geben Einblicke und Praxis-Lösungen, um die Herausforderungen der modernen Energiebereitstellung zu meistern und effiziente Ladelösungen zum Einsatz zu bringen.
Die Speaker beim Webinar sind:
- Markus Litzlbauer (Team Lead Assets & Energy, Smatrics)
- Matthias Damberger (Head of E-Mobility, Orlen Austria)
- Christina Csenar (Key Account Manager E-Mobility, Volvo Group Austria GmbH)
- Lukas Gruber (Leiter Customer Operations & Back Office, Verbund Energy4Business GmbH)