Schnellladesäulen für elektrische Nutzfahrzeuge : Mahle gewinnt Serienauftrag und liefert Kühlmodul für Megawatt-Ladesäulen

Beispiel einer Schnellladesäule für E-LKW: Die Größe des Kühlmoduls kann an den vorgegebenen Bauraum angepasst werden.
- © MAHLE GmbHMegawatt Charging Systeme (MCS) für elektrische Nutzfahrzeuge finden sich hauptsächlich an Raststätten und Autohöfen. Pro Säule sind Schnellladeleistungen von bis zu 3,75 Megawatt (MW) möglich, die – je nach Außentemperatur – eine Verlustwärme von bis zu acht Kilowatt (kW) erzeugen. „In unserem Kühlmodul schalten wir bis zu vier Wärmetauscher hintereinander, die über angesaugte Luft die Abwärme des Kabels herunterkühlen. Lüfter transportieren die Luft nach außen“, erklärte Norman Nagel, Leiter Business Development Mahle Industrial Thermal Systems.
Lesetipp: Easy Drivers Fahrschulen erhalten fünf vollelektrische LKW von Volvo Trucks
Das Kühlmodul kann an den vom Kunden vorgegebenen Bauraum verschiedener Ladesäulen angepasst werden und ist für Umgebungstemperaturen von -35 bis +50°C ohne Leistungseinbußen freigegeben. Der Kunde – ein europäischer Kabelhersteller und MCS-Ausstatter – habe vor allem die Leistung und Kosteneffizienz des Kühlmoduls als entscheidende Faktoren für die Auftragserteilung bewertet.
Modular aufgebaut
„Mit diesem neuartigen Kühlmodul erweitert Mahle sein Produktportfolio für intelligente Ladelösungen und setzt dabei neue Maßstäbe in der Ladeinfrastruktur für Elektrolastwagen und elektrische Schwerlastfahrzeuge“, sagte Christian Küchlin, Vice President Mahle Industrial Thermal Systems.
Lesetipp: Bis 2030: EVN plant Millionen-Investition in Ladeinfrastruktur
Das modulare Kühlmodul kann zudem in Schnellladesystemen für PKW und leichte Nutzfahrzeuge, in maritimen Anwendungen oder für Schienenfahrzeuge eingesetzt werden. Bei Ladesystemen für PKW und leichte Nutzfahrzeuge sind Schnellladeleistungen von bis zu 500 kW möglich. Das Kühlmodul, bestehend aus Wärmetauschern, Pumpen und Lüftern, kann auch in diesem Fall gemäß Kundenwunsch und vorhandenem Bauraum angepasst werden.