Mehr als 70 Fahrzeugmodelle : Das war der 15. Autotesttag

Bereits zum 15. Mal fand der Autotesttag statt – und auch in diesem Jahr war der Event wieder ein voller Erfolg. Bei stabilem Wetter und reger Beteiligung verwandelte sich das Veranstaltungsgelände in ein Paradies für alle Fuhrparkverantwortlichen, Mobilitätsmanager und Auto-Enthusiasten. Denn auch die top-aktuellen Modelle von Leapmotor standen bereit, genauso war der neue Renault 4-E-Tech Electric zu bestaunen.

Kurz nach dem Marktstart: Leapmotor zum Testen bereit

Mit mehr als 70 Fahrzeugmodellen konnte der Vorjahresrekord noch einmal überboten werden. Den Teilnehmern stand eine Vielzahl an unterschiedlichsten Fahrzeugklassen und natürlich Motorisierungen für Testfahrten im kurvenreichen ÖAMTC Fahrtechnikzentrum in Teesdorf nahe bei Wien zur Verfügung. Vom klassischen Firmenwagen über innovative E-Modelle bis hin zu Nutzfahrzeugen reichte die Auswahl, sodass für jeden Bedarf und jede Flottenstrategie etwas dabei war. 

Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um aktuelle Modelle unter realen Bedingungen zu fahren, sich über Neuerungen zu informieren und direkte Vergleiche anzustellen. Unter anderem mit den brandaktuellen Modellen von Leapmotor. Gerade auf den Markt gekommen und schon zum Testen beim Autotesttag – eine Premiere in Österreich. Zu sehen gab es weiters den neuesten Clou aus dem Hause Renault, den R4 E-Tech Electric.

Lesetipp: Seoul Motor Show 2025: So ist die Messe in Südkorea

Auf Herz und Getriebe testen

Das Besucherinteresse war dementsprechend groß. Kein Wunder, wo sonst bekommt man diese einzigartige Möglichkeit, automotive Neuheiten so richtig auf Motor, Getriebe und Fahrwerk zu testen. 

Dazu Mag. Karin Tober, Leitung Motorressort „firmenwagen“ und stv. Chefredakteurin: „Unsere Veranstaltung ist wirklich einzigartig! Die Besucher hatten an diesem Tag die Möglichkeit, sämtliche Neuheiten aus dem Automobilbereich auszuprobieren. Aber nicht nur das. Zahlreiche Anbieter aus dem Bereich Fleetmanagement präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. Ob digitale Lösungen für Fuhrparkverwaltung, Ladelösungen für E-Flotten oder auch Autofolierungen – die Experten standen für Fragen zur Verfügung und führten spannende Gespräche mit den Besuchern. Die Bandbreite ist also eine sehr große. Darüber hinaus schätzen unsere Besucher die Möglichkeit zum Networking in ungezwungenem Rahmen. Insgesamt war es ein großartiger Tag, geprägt von Fachgesprächen, Praxisnähe und Networking. Der 15. Autotesttag hat erneut gezeigt, wie wichtig Austausch, Information und Erlebnis im modernen Fuhrparkmanagement sind. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe am 16. April 2026.“