Die Hauptreisezeit beginnt und kilometerlange Staus gleich mit. Telematik-Lösungen, die Fahrzeuge und Straßeninfrastruktur miteinander vernetzen versprechen Abhilfe. Dirk Schlimm, Executive Vice President bei Geotab gibt einen Überblick, wie IoT-Technologie Autofahrer entlastet.
Angesichts der steigenden Staubilanz brauchen Autobahnen und der urbane Verkehr ein dynamisches Verkehrsmanagement. Die Technologien stehen bereit, um mit Echtzeitinformationen von Fahrzeugen, Infrastruktur und Straßennutzungszuständen eine lastabhängige Verkehrssteuerung zu ermöglichen.
Die Zauberwörter heißen „Vehicle2Vehicle“ (V2V) und „Vehicle2Infrastructure“ (V2I). Dahinter steckt die Basistechnologie des Internet of Things (IoT). Innovative Funktechnologie vernetzt Fahrzeuge untereinander und mit der Infrastruktur und ermöglicht einen permanenten Datenaustausch über die Cloud. Fünf Beispiele zeigen, wie diese Technologien den Verkehrsfluss verbessern können.