Alpentransit : Vorerst keine Lockerung von Lkw-Fahrverboten

Polizei Blaulicht Unfall Sicherheit Polizeikontrolle Einsatz Unfallstelle Absicherung Licht Sonderzeichen Kriminalität Verbrechen Kontrolle Symbol Ausbildung Führerschein MPU Beruf Gewalt Dienst Staatsdienst Ordnung Recht Gesetz öffentlichkeit Streife Verkehr Fahrverbot LKW Polizeiauto Fahrzeug Verkehrskontrolle Straßenverkehr Razzia Blitzmarathon Radarkontrolle Raser Laser Kelle Polizeikelle Beamter Mensch Polizist PKW Auto KFZ polizei blaulicht unfall sicherheit polizeikontrolle einsatz unfallstelle absicherung licht sonderzeichen kriminalität verbrechen kontrolle symbol ausbildung führerschein mpu beruf gewalt dienst staatsdienst ordnung recht gesetz öffentlichkeit streife verkehr fahrverbot lkw polizeiauto fahrzeug verkehrskontrolle straßenverkehr razzia blitzmarathon radarkontrolle raser laser kelle polizeikelle beamter mensch polizist pkw auto kfz
© Gerhard Seybert - stock.adobe.com

In Österreich ist zumindest vorerst keine Lockerung von Lkw-Fahrverboten aufgrund des Coronavirus geplant. "Aktuell sehen wir noch keinen Anlass, diese Maßnahme zu ergreifen", hieß es gegenüber der APA aus dem ÖVP-geführten Wirtschaftsministerium. Die Situation werde genau beobachtet.

In Deutschland hatte der Bund die Länder dazu aufgefordert und Bayern hat bereits reagiert, um etwaigen Versorgungsengpässen zu entgegnen. Notwendige Maßnahmen würden laufend evaluiert, hieß es auf Anfrage am Sonntag aus dem bayerischen Verkehrsministerium.

Die Lockerung in Bayern gilt seit Freitag bis zum 30. Mai für Lkw ab 7,5 Tonnen und nur für bestimmte Transporte. Hintergrund ist, dass wegen der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus verstärkt haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel gekauft werden. Mit der Lockerung "wollen wir sicherstellen, dass die Geschäfte auch durch Warentransporte an Sonn- und Feiertagen bestmöglich beliefert werden können", hatte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann am Freitag erläutert.

(apa/red)