Lohn : KV-Verhandlungen bringen Lohnplus von 1,5 Prozent

Man container debris rubble demolition service logistic transport cargo freight transportation shipping forwarding conveyance company department trade business commerce logistics loading carrier remote remote control lorry truck trailer flat bed low platform driver industry industrial commercial professional waste materials dispose dispose of construction worker site construction site construction worker men at work heavy people Caucasian job work working occupation German Germany orange mann container baucontainer abfallcontainer materialcontainer bauschutt containerdienst logistik spedition transport transporte schwertransport fracht geschäft sattelkipper lkw tieflader fahrer lkw-fahrer fernbedienung industrie industriell kommerziell professionell entsorgen entsorgung bau baustelle bauarbeiter arbeiter schwer menschen leute beruf arbeit arbeiten job europäisch deutsch deutschland orange
© Kzenon - stock.adobe.com

Mit dem neu ausgehandelten Kollektivvertrag werden auch die Zulagen, die Lehrlingsentschädigungen sowie die Auslandsdiäten um 1,5 Prozent erhöht. Zudem haben die Sozialpartner laut Aussendung eine gemeinsame Vorgangsweise für die Errichtung einer Sozialinfrastruktur entlang der Hauptverkehrsrouten vereinbart. Angesichts der Corona-Lockdowns sollen für Berufskraftfahrer rasch kostenlose WCs und Duschen, günstige Essensangebote und Schlafmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden.

Finanziert werden soll das über eine Reduktion der Mittel für den Bund. "Der Finanzminister zieht aus den Erträgen der Asfinag über 100 Millionen Euro zweckentfremdete Dividende ab. Davon wollen wir einen Teil für die soziale Absicherung der Lenkerinnen und Lenker bei ihrer Berufsausübung", betonte Karl Delfs, Bundessekretär des Fachbereichs Straße in der vida. Die Maut-Mittel seien eigentlich für die Straßeninfrastruktur gedacht, sie dürften nicht länger ins allgemeine Budget fließen, um "zweckentfremdet etwa für Inserate mit Regierungspropaganda verwendet zu werden". (Red./APA)