IVOTY 2019 : International Van of the Year: Auszeichnung für PSA

Wie in jedem fiel die Entscheidung für die Jury Mitglieder der internationalen Organisation nicht leicht. Denn neben dem Trio standen noch der Mercedes-Benz Sprinter, der Ford Transit Connect, der Ford Transit Courier sowie der Renault Master Z.E. zur Wahl. Letztendlich konnte sich das Dreiergespann durchsetzen.
Erfolgreich bei den Nutzfahrzeugen
Zu Recht gilt die PSA Gruppe als europäischer Marktführer im Segment der Kastenwagen mit einem Marktanteil von über 30 Prozent. Diese Position soll mit den neuen Modellen weiter gefestigt werden. Die neuen Transporter sind das Ergebnis einer gemeinsamen Zusammenarbeit zwischen den drei Marken, die sich durch ein unglaubliches Maß an Ausstattung und Komfort auszeichnet und auf der EMP2-Plattform der Gruppe entwickelt wurde, um höchste Qualität, Effizienz und Leistung zu garantieren. Philippe Narbeburu, Senior Vice-President von Light Commercial Vehicles, sagte: "Diese neue Generation von Transportern stellt eine neue Phase in unserem Sortimentserneuerungsprozess dar. Unser modernes Angebot umfasst effiziente Fahrzeuge, die den hohen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Sie stellen ein hervorragendes Kundenerlebnis sicher. Wir hoffen, unsere Führungsrolle in Europa zu festigen und unser Wissen und unsere Fähigkeiten auf andere Kontinente zu exportieren." Jarlath Sweeney, Chairman des International Van of the Year (IVOTY), bezeichnete die Neuankömmlinge als "die bedeutendste Kleinwagen-Entwicklung seit Jahren". Er fuhr fort: "Das neue Van Trio der PSA-Gruppe ist zukunftssicher und vollgepackt mit technologischen Fortschritten, um den Fahrer zu unterstützen und Eigentümer / Flottenmanager finanziell zu unterstützen."
Was bieten die Neuen?
Die neuesten Modelle bieten den Kunden aufregende neue Funktionen, die normalerweise in Personenkraftwagen zu finden sind, um noch mehr Sicherheit (Fahrerassistenzsysteme), Komfort (verstellbare Lordosenstütze, Schalldämmung etc.) und Praktikabilität (vertiefte Kabine, verbesserte Nutzlast, längere Ladefläche, Baustellen-Paket etc.) bieten. Um den Anforderungen aller gewerblichen Nutzer gerecht zu werden, stellt die Groupe PSA eine große Auswahl an Karosserieformen in Kombination mit verschiedenen Nutzlasten (650 kg bis 1.000 kg), Längen (4,40 und 4,75 Meter), Sitzplätzen (zwei, drei oder fünf) und Ausstattungen (u.a. Ladeklappe, Ausstelldach, hellere Beleuchtung im Ladebereich und eine 220 Volt-Steckdose) zur Verfügung. Die Peugeot & Citroën-Modelle werden in den Werken Mangualde (Portugal) und Vigo (Spanien) produziert. Zum ersten Mal wird das spanische Werk auch ein Opel-Fahrzeug produzieren. Zur Unterstützung der Verkaufsziele für das neue Sortiment wurde ein drittes Produktionsteam in Mangualde (225 neue Arbeitsplätze) und ein viertes in Vigo (900 neue Arbeitsplätze) eingerichtet und im April bzw. Juni in Betrieb genommen. Diese beiden Werke, die die höchsten Leistungsanforderungen der Groupe PSA erfüllen, haben grundlegende Änderungen vorgenommen, um die neuen Fahrzeuge unterzubringen. Der Start markiert die 3. Generation des Peugeot Partners und Citroën Berlingo sowie die 5. Generation des Opel Combo. Der Peugeot Partner war 2017 der meistverkaufte Transporter in Europa mit fast 78.000 Verkäufen, gefolgt vom Citroën Berlingo mit fast 73.000. Die Fahrzeuge werden in rund 100 Ländern verkauft.