Baulogistik : Elektrischer Ladekran von Hiab
Auch der elektrische Ladekran X-HiPro von Hiab arbeitet hydraulisch. Dadurch erreicht er auch die gleich Hubkapazität wie ein herkömmlicher Ladekran. Allerdings kann die Hydraulik, die normalerweise über den Nebenabtrieb des Dieselmotors betrieben wird, nun auch elektrisch betrieben werden. Dazu dient ein elektrisches Nebenantriebssystem (electric Power Take Off – ePTO), das eine Batterie, einen Elektromotor, eine elektrische Hydraulikpumpe und ein intelligentes elektronisches Steuerungssystem umfasst. All das ist in einer Edelstahlbox seitlich am Fahrzeug untergebracht und ermöglicht den Kranbetrieb ohne laufenden Motor.
Der Vorteil liegt in einer deutlichen Reduktion der CO2-, Schadstoff-, und Lärmemissionen. Zudem punktet das Kransystem auch mit einer höheren Energieeffizienz: Anders als dies mit dem Dieselmotor möglich wäre, schaltet sich nämlich die Elektropumpe automatisch ab, wenn der Kran nicht bewegt wird, um Strom und Batteriekapazität zu sparen. Erst wenn ein Steuerhebel bewegt wird, startet auch der ePTO wieder. Auf diese Weise könnten rund 60 bis 70 Prozent an Energie gespart werden, heißt es seitens Hiab.
Leistungsstarker Akku
Die Kapazität der verbauten Batterie des Systems beträgt rund 40 kWh und soll laut Hiab für einen durchschnittlichen Arbeitstag mit Kranbetrieb ausreichend sein. Aufgeladen wird der Akku über Nacht. Er kann bei Bedarf auch zusätzlich am Einsatzort nachgeladen werden, sofern eine Stromversorgung vorhanden ist. Nach wie vor kann der Ladekran bei Bedarf zudem über den konventionellen Nebenabtrieb des Dieselmotors betrieben werden.