Odometer-Feature : UTA Edenred führt automatische Kilometerstanderfassung beim Laden mit "UTA eCharge" ein

Die vollautomatische Kilometerstanderfassung soll für transparenteres Flottenmanagement, Betrugsprävention und einfachere Wertermittlung der Flottenfahrzeuge sorgen.
- © UTA EdenredUTA Edenred ermöglicht in Kürze mit seiner Elektroladelösung UTA eCharge die automatische Kilometerstanderfassung (Odometer-Funktion) beim Laden von Fahrzeugen. Die neue Funktion soll in den kommenden Wochen aktiviert werden.
Bei jedem Ladevorgang im UTA eCharge-Netz wird dann automatisch der aktuelle Kilometerstand des Fahrzeugs zum Ladezeitpunkt erfasst und auf der nächsten Abrechnung angegeben. Eine manuelle Eingabe ist nicht erforderlich. Zur Nutzung der Kilometerstanderfassung muss das betreffende Fahrzeug einmalig mit der UTA eCharge-App verknüpft werden. Die Abwicklung der Ladevorgänge kann dann per App oder mit der UTA eCard erfolgen.
Ermöglicht wird die neue Funktionalität in Kooperation mit dem SaaS-(„Software-as-a- Service“)-Anbieter Deftpower – UTA Edenreds Partner für Public Charging mit UTA eCharge.
Lesetipp: Lade- und Lastmanagement vCharM von Vector sorgt für reduzierte Stromkosten
"Eine echte Marktinnovation"
Mit der automatischen Kilometerstanderfassung sollen Flottenmanagerinnen und Flottenmanager von stets transparenter Übersicht über die Kilometerleistungen ihrer Fahrzeuge profitieren. Der regelmäßige Abgleich von Fahrleistung und geladener Strommenge soll zudem dabei helfen, Unregelmäßigkeiten und betrügerische Aktivitäten zu erkennen.
Zudem wird die Wertermittlung der Fahrzeuge stark erleichtert, wie der Anbieter in einer Aussendung festhält. Ladezyklen und Kilometerleistung sind demnach die wesentlichen Einflussfaktoren für die Lebensdauer der Batterie und damit für die Beurteilung des Restwerteseines Elektrofahrzeugs. „Unser Elektromobilitätsangebot UTA eCharge bietet UTA Kunden eine umfassende Lösung für die Elektrifizierung ihrer Flotten. Mit der automatischen Kilometerstanderfassung beim Laden geben wir unseren Kunden in Kürze eine echte Marktinnovation an die Hand, die noch mehr Mehrwert für das Management elektrischer Flotten liefert“, sagt Pierre Jalady, General Manager Edenred Mobility EMEA und CEO von UTA Edenred.
„Wir sind stolz darauf, UTA eCharge jetzt noch wertvoller für Flottenmanager zu machen. Die Art und Weise, wie UTA Edenred seine Flottenkunden unterstützt, ist beeindruckend“, sagt Deftpower-CEO Jacob van Zonneveld. „Und es wird noch mehr von Deftpower kommen, das die Nutzererfahrung mit der Ladelösung auf ein neues Niveau heben wird.“
Funktion startet für Volkswagen-Modelle
Die automatische Kilometerstand-Übermittlung mit UTA eCharge soll im ersten Schritt für Fahrzeuge der Marke Volkswagen verfügbar sein. Technische Voraussetzung ist, dass die Fahrzeugmodelle seitens des Herstellers den Zugriff auf die Kilometerdaten und ihre Weiterverarbeitung erlauben.
Lesetipp: Jason Statham ist der neue Star bei Volkswagen Nutzfahrzeuge
Weitere Marken sollen in den kommenden Monaten eingebunden werden. Für Fahrzeuge, bei denen eine automatische Erfassung des Kilometerstands technisch nicht möglich ist, wird laut UTA Edenred eine manuelle Eingabemöglichkeit verfügbar gemacht, um dennoch von den Vorteilen des regelmäßigen Kilometer-Trackings zu profitieren.